Aktuelles / Publikationen
Hochwasserspitze für heute nach Mittag erwartet – Dammkontrollen nehmen die Arbeit auf
Hochwasserspitze für heute nach Mittag erwartet – Dammkontrollen nehmen die Arbeit auf Aktuelle Situation am Alpenrhein, 23.08.2023, 11h Die Hochwasserspitze wird gemäss aktuellen Prognosen für heute, Montagnachmittag, erwartet. Die Technischen Einsatzleitungen der Schweiz, Österreichs und [...]
Exkursion Uferschutz Aare, Bern
Im Grossraum Bern wird der Uferschutz entlang der Aare erneuert. Zur Anwendung kommen neben klassischen Baumethoden auch sogenannte Engineered Log Jams (ELJ). Mit Totholz, Steinen, Kies und Weidenstecklingen werden Längsverbauten und Buhnen erstellt. Die naturnahe [...]
Neuer Mobilbagger für das Rheinunternehmen
Der neue Mobilbagger mit Mähkorb des Rheinunternehmens ermöglicht künftig einen besonders schonenden und ökologischen Unterhalt der Rheindämme – auch zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität. Am Standort Werkhof Trübbach wurde dem Rheinunternehmen Anfang März [...]
Querprofilaufnahmen Alpenrhein 2022
Die Rheinquerprofilaufnahmen werden periodisch von Bad Ragaz (Kantonsgrenze) bis nach Rüthi (Ill – Einmündung) durch die Mitarbeiter des Rheinunternehmens aufgenommen. Dabei wird die Sohle alle 200 Meter genau aufgenommen. Diese Sohlenaufnahmen dienen zur Kontrolle, sodass [...]
73. Tagung der Beratenden Kommission des Rheinunternehmens in Bellinzona
Am 4. Mai hat die 73. Tagung der beratenden Kommission des Rheinunternehmens (BKRU) in der Sonnenstube der Schweiz in Bellinzona stattgefunden. Am 5. Mai konnten wir das Consorzio des Flusses Ticino besuchen. Das Consorzio ist [...]
„Grüscht si“ auf das Rheinhochwasser
Bei einem Hochwasser am Alpenrhein arbeiten die drei Technischen Einsatzleitungen des Landes Vorarlberg, des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St. Gallen eng zusammen. Die grenzüberschreitende Kooperation gilt auch für die Ausbildung. So bildete der St. [...]