Aktuelles / Publikationen
Grenzen überwinden – auch bei Hochwasser
Lagerapport, Führungsgrundgebiete und "drei Produkte der Führung" – bei Hochwasser am Alpenrhein klingt es militärisch. Klare Strukturen sind wichtig, um im Ernstfall möglichst effizient zusammenzuarbeiten. Das gilt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Österreich, der Schweiz [...]
Mitwirkungsbericht zur «Interventionspiste Abschnitt Ceres, Rhein km 52+ 087 bis 52+ 803»
Gewässer: Alpenrhein Lage: km 52+ 087 bis 52+ 803 Gemeinde: Buchs PDF: Mitwirkungsbericht Von 25. November bis 31. Dezember 2024 fand das Mitwirkungsverfahren zur Interventionspiste Abschnitt [...]
Mitwirkung: Interventionspiste Abschnitt Ceres km 52+ 087 bis 52+ 803
25. November 2024 Mitwirkung: Interventionspiste Abschnitt Ceres km 52+ 087 bis 52+ 803 Mitwirkungsfrist: 25. November 2024 bis 31. Dezember 2024 Gewässer: Alpenrhein Lage: km 52+ 087 bis 52+ 803 Gemeinde: Buchs [...]
Mitwirkung: Interventionspiste Loseren bis Zollamt Kriessern, Oberriet Rhein km 68+800 – 73+500 links
12. August 2024 Mitwirkung: Interventionspiste Loseren bis Zollamt Kriessern, Oberriet Rhein km 68+800 – 73+500 links Mitwirkungsfrist: 19. August 2024 bis 18. September 2024 Gewässer: Alpenrhein Lage: km 68+800 – 73+500 links [...]
Mitwirkung: Geschiebeentnahmeversuch Rüthi, km 62+000 bis 65+000
12. August 2024 Mitwirkung: Geschiebeentnahmeversuch Rüthi, km 62+000 bis 65+000 Mitwirkungsfrist: 19. August 2024 bis 20. September 2024 Gewässer: Alpenrhein Lage: km 62+000 – 65+000 links Gemeinden: Rüthi PDF: Situatuion Präsentation Bericht [...]
Ausbildung „NAUTILUS“ Rheinunternehmen – und sie schwimmen!
Unter fachkundiger Ausbildungsunterstützung durch vier Angehörige der SLRG Sektion Mittelrheintal (Wasserrettung) fand am 12. August 2024 die Ausbildung "Einsatz der Rettungsweste im Fliessgewässer" statt. Im Bereich zwischen den Mündungen des WBK sowie des LBK wurden [...]